Der Kaffeemaschinen Test
Die Zubereitung des Kaffees mit einer klassischen Kaffeemaschinen ist die ursprünglichste Art, einen Kaffee zuzubereiten. Denn im Grunde basieren sämtliche Zubereitungsvarianten des Kaffees, also zum Beispiel Kaffeepadmaschinen, Kaffeekapselmaschinen oder auch Kaffeevollautomaten, auf dieser Technik. Das braune Getränk, welches in seiner klassischen Form sich auch noch heute großer Beliebtheit erfreut, lässt sich nur unter bestimmten Aspekten zubereiten: die Wassertemperatur und die Menge des Kaffeepulvers muss stimmen, der Mahlgrad des Kaffees und die Herkunft der gemahlenen Bohnen ebenfalls. Nur unter diesen Bedingungen ist ein leckerer Kaffee möglich. Wenn Sie dann noch ein Gerät aus den Top 3 unseres Kaffeemaschinen Tests kaufen können Sie nicht viel falsch machen.
Die Top 3 Kaffeemaschinen
- Elegante Thermoskanne für frischen Filterkaffee: Die Philips Kaffeemaschine brüht stets großartigen Kaffee und bietet ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern für 10–15 Tassen
- Intensiver Geschmack und ausgezeichnetes Aroma: Dank der doppelwandigen Thermoskanne aus Edelstahl bleibt Ihr länger Kaffee frisch, heiß und köstlich
- Leistung auf Knopfdruck: Die 1000-Watt-Pumpe garantiert eine schnelle und effektive Zubereitung von qualitativ hochwertigem Kaffee
- Jederzeit eine Tasse Kaffee einschenken: Mit der Tropf-Stopp-Funktion können Sie den Brühvorgang jederzeit unterbrechen
- Robustes Design: Filterkaffeemaschine aus bruchsicherem Edelstahl
- Morgens vom frischen Kaffeeduft wecken lassen: Automatischer Brühstart zu jeder Uhrzeit durch integrierte Timer-Funktion. ETM-Testmagazin Urteil: GUT für Handhabung, Funktionalität und abnehmbarer Wassertank
- Besonders einfache Handhabung: leichtes Befüllen mittels abnehmbaren transparentem Wassertank, Entkalkungsanzeige und Wasserhärteeinstellung, Schwenkfilter mit Tropfstopp, kein Kabelgewirr durch Kabelfach
- Einfache Reinigung mit Entkalkungsprogramm und abnehmbare spülmaschinen geeignete Kleinteile. Glaskanne, Klappdeckel, abnehmbarer Schwenkfiltereinsatz und Tankdeckel können ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden
- Minimaler Stromverbrauch: Weniger als 1 Watt Verbrauch im Standby-Betrieb, programmierbare Warmhaltezeit und automatische Abschaltung nach 30, 60 oder 90 Minuten, sparsame LED Leuchten an Schalter und Tasten
- Lieferumfang: 1 Melitta 100801 schwarz Edelstahl Optima Timer Kaffeemaschine. HxBxT: 36x21,5x28,5cm
- Brausekopf-Technologie - Bessere Kaffee-Extraktion für einhervorragendes Aroma
- Schnellheizsystem - erreicht 50 % schneller die optimaleBrühtemperatur*
- Hochwertige Thermokanne
- Herausnehmbarer Filterträger
- Tropf-Stopp bei Kannenentnahme
Gemahlene Kaffeebohnen bzw. Kaffeepulver wird in den verschiedensten Variationen angeboten, wobei die Hauptunterschiede in der Kräftigkeit oder Milde der Bohnen sowie ihrer Herkunft liegen. Wer einen schwächeren Magen hat, sollte sich für die mildere Variante entscheiden. Dazu existieren auch entkoffeinierte Varianten, die keinen Koffein enthalten und damit zum Beispiel auch für Schwangere und Leute, die keinen Koffein vertragen, geeignet sind. So müssen diese Personengruppen ebenfalls nicht auf den Genuss eines leckeren Kaffees oder einer der vielen Kaffeespezialitäten verzichten.
Wer früher eine Kanne zur Hand nahm und einen dazu passenden Kaffeefilter, konnte auf diesem Weg ganz einfach per Hand seinen Kaffee zubereiten. Der Filter wurde auf die Kanne gesetzt, das Kaffeepulver in diesen hineingeschüttet und dann das kochende Wasser hindurchgeschüttet. Es entstand Kaffee, dessen Geschmack und Qualität aber nicht immer gleich war. Infolge der Industrialisierung und Automatisierung kam es dann schließlich zur Herstellung der Kaffeemaschine. Ab diesem Zeitpunkt lief der Vorgang automatisch. Im Grunde hilft die Kaffeemaschine, gleichmäßig Kaffee auf das Kaffeepulver zu gießen, um für ein gleichmäßiges Durchtränken des Kaffeepulvers und damit einen immer nahezu identischen Geschmack zu sorgen, wenn Sie das gleiche Kaffeepulver in der gleichen Menge verwenden. Hier ist ein Maßlöffel oder das Abwiegen des Kaffeepulvers ratsam, damit der Kaffee immer gleich schmeckt, wenn Sie ihn mit einer klassischen Kaffeemaschine zubereiten. Auch die Menge des Wassers sollte immer gleich sein.
Unser Kaffeemaschine Test
In unserem Kaffeemaschine Test haben wir die geläufigsten Kaffeemaschinen unter die Lupe genommen und können unsere Kaffeemaschinen Erfahrungen mit Ihnen teilen. Außerdem stellen wir die besten Kaffeemaschine vor und sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen wenn sie eine Kaffeemaschine kaufen möchten.
Wer bei Amazon z.B. Kaffeemaschinen sucht, hat die Qual der großen Auswahl, auch wenn zugegebenermaßen die Kaffeepad- und Kaffeekapselmaschinen sowie die Kaffeevollautoamten der klassischen und einfachen Kaffeemaschine mittlerweile den Rang abgelaufen haben. Darunter vertreten sind Kaffeemaschinen-Varianten mit Glaskanne, andere besitzen einen Thermobehälter und jene, die ein regelrechtes Menü für alle elektronischen Einstellungen bieten. Für welche von diesen man sich entscheidet sollte, hängt von den persönlichen Präferenzen ab.
In unserem Top 3 stellen wir Ihnen die Kaffeemaschinen vor, die sich auf dem Markt etablieren konnten und die in punkto Qualität, Bedienung und anderen Eigenschaften als hervorragend erwiesen haben – durch unseren Test als auch das viele Feedback von Nutzern und Kunden, unter anderem bei Amazon und in anderen Online Shops.
In der Kaffeemaschinen Bestenliste ist die Philips HD7546/20 als beste Kaffeemaschine von uns und vielen anderen Nutzern gekürt worden. Es besteht aus einer Kaffeemaschine, die zusätzlich mit einem Thermobehälter ausgestattet ist. Überzeugen kann in diesem Fall in erster Linie die Bedienung und natürlich der Aspekt, dass der Kaffee für lange Zeit warm gehalten wird. Aber natürlich ist auch der Geschmack hervorragend. Ein weiterer Punkt, der letztendlich zum Testsieg und der Begeisterung bei uns und vielen anderen Nutzern dieses Modell geführt hat, sind mehrere Funktionen, die dem Gerät beigefügt sind, auf die sich der Nutzer bestens verlassen kann und mit denen die Zubereitung des Kaffees noch leichter fällt. Das Obermaterial der Kaffeemaschine von Philipps ist größtenteils aus Metall, zusammen mit Hartplastik und hinterlässt einen soliden, stabilen Eindruck. Optisch ist das Gerät durchaus gefällig und passt sich gut in jede Küche ein – vom spartanischen Ikea-Modell bis hin zur megateuren Designerküche.
Ein Standard dieser, und auch vieler anderer Kaffeemaschinen, ist der so genannte Tropfstopp. Er verhindert, dass sobald der Kaffee fertig ist, weitere Flüssigkeit auf die Heizplatte tropft. Er verschließt die Filter-Einheit von unten und lässt keine Flüssigkeit mehr durch, sodass es nicht nachkleckert und kein großer Reinigungsaufwand entsteht. Wird eine Kanne darunter gestellt, tropft die Flüssigkeit weiter hinein.
Was das Design angeht, sind die meisten Maschinen sehr modern gestaltet und lassen sich somit perfekt in die Kücheneinrichtung integrieren. Ein optisches Highlight ist zum Beispiel das zweitplatzierte Gerät in unserem Kaffeemaschine Test, der Melitta 100801 Optima. Ein besonderes Element bei der Optik ist Edelstahl. Es lässt sich nicht nur leicht reinigen, sondern sieht auch optisch hervorragend aus. Ein kleiner Nachteil dieses Materials ist jedoch, dass sich ständig Fingerabdrücke auf dem Material abzeichnen und es je nach Qualität und Härte recht empfindlich gegen Kratzer ist. Dementsprechend sollte man sich vor der Anschaffung überlegen, ob man die aufwändige Pflege übernehmen möchte, da verschmutzte Edelstahlflächen schon recht stark auffallen im vergleich zu verschmutzten Plastik.
Die meisten modernen Geräte sind zusätzlich auch mit einer automatischen Reinigungsfunktion versehen. Dies erleichtert das Saubermachen der Maschine nach dem Kochen des Kaffees deutlich. Es ist eine Funktion, die früher noch vergeblich bei Kaffeemaschinen gesucht wurde, bei anderen Geräten wie Pad-, Kapsel- und Vollautomaten aber heute zum Standard gehören. Daher haben auch hier die einfachen und klassischen Kaffeemaschinen, die eigentlich ohne viel Schnickschnack auskommen, nachgezogen. Auf diese Eigenschaft gehen wir die jedoch noch später in unserem Kaffeemaschinen Test ein. Die Top 3 unseres Kaffeemaschine Test zeigt jedoch, dass das ursprüngliche Fertigungsverfahren des aromatischen Kaffee ist noch immer sehr beliebt ist und viele Menschen darauf nicht verzichten möchten.
Weitere Kaufaspekte für eine Kaffeemaschine
Fazit des Kaffeemaschinen Test’s
Der Kaffeemaschinen Test zeigt, dass es sehr ausgereifte klassische Kaffeemaschinen von hervorragender Qualität und guter Ausstattung gibt. Trotzdem kann eine Maschine je nach persönlichen Präferenzen idealer sein, die nicht auf dem ersten Platz des Kaffeemaschinenvergleichs gelandet ist – die Top 3 des Tests sollte man sich deshalb in jedem Fall komplett anschauen.
Außerdem wird aus dem Test klar, dass wenn es um die Bewirtung von Gästen geht und große Familien, die klassische Filterkaffee-Kaffeemaschine nach wie vor die beste Wahl ist – weder Kaffeepadmaschine noch Kaffeekapselmaschine kommen mit der Schnelligkeit der Zubereitung mit.
Die Kaffeemaschine ist mit dem Spektrum an Zubereitungsmöglichkeiten zwar sehr einseitig, doch sorgt sie im Grunde für den ursprünglichsten Kaffeegenuss. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit der Kaffeemaschine die meisten Möglichkeiten hatte, auf das Getränk in Stärke und Verarbeitung von Pulver oder auch Kaffeebohnen (mit Hilfe einer integrierten Kaffeemühle) einzuwirken.
Philips HD5407/60 Café Gourmet Filter-Kaffeemaschine

Die Philips HD5407 ist der aktuelle Design Testsieger. In unserem Kaffeemaschinen Test konnte diese Maschine noch nicht getestet werden. Aber allein vom aussehen her haben wir beschlossen Sie zum Testsieger in der Kategorie Design zu küren.