Kaffeevollautomat Test: Die 5 besten Geräte im Vergleich
Kaffee ist für viele Menschen mehr als nur ein Getränk – er ist ein tägliches Ritual. Besonders beliebt sind Kaffeevollautomaten, die mit einem Knopfdruck frisch gemahlenen Kaffee zubereiten. Doch bei der Vielzahl an Modellen auf dem Markt fällt es oft schwer, die richtige Wahl zu treffen. In diesem Testbericht stellen wir Ihnen fünf der besten Kaffeevollautomaten vor und geben Ihnen einen Überblick über ihre Funktionen, Vor- und Nachteile.
1. DeLonghi Magnifica S ECAM 22.110.B
Der DeLonghi Magnifica S Kaffeevollautomat gehört zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem kompakten Design passt er in jede Küche und verfügt über alle wichtigen Funktionen, die man von einem modernen Kaffeevollautomaten erwartet.
Wichtige Funktionen:
- 15 bar Pumpendruck
- Einstellbarer Mahlgrad (13 Stufen)
- Abnehmbarer Wassertank (1,8 Liter)
- Milchschaumdüse für Cappuccino und Latte Macchiato
- Automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion
Vorteile:
- Sehr einfache Bedienung
- Kompakte Größe, ideal für kleinere Küchen
- Guter Geschmack und Aroma
- Einstellbarer Mahlgrad für individuelle Anpassungen
Nachteile:
- Laut beim Mahlen
- Wassertank könnte größer sein
Fazit: Der DeLonghi Magnifica S bietet viel für seinen Preis. Besonders überzeugend ist die einfache Bedienung und der gute Kaffee, den er zubereitet. Für Kaffeeliebhaber mit einem kleineren Budget eine hervorragende Wahl.
2. Siemens EQ.6 plus s300 TE653501DE
Der Siemens EQ.6 plus s300 ist ein High-End-Kaffeevollautomat, der sich durch sein modernes Design und seine vielen Funktionen auszeichnet. Er richtet sich vor allem an Kaffeeliebhaber, die besonderen Wert auf vielfältige Kaffeerezepte legen.
Wichtige Funktionen:
- 19 bar Pumpendruck
- TFT-Display mit One-Touch-Bedienung
- Zwei-Tassen-Funktion
- Integrierter Milchbehälter
- Automatisches Reinigungs- und Entkalkungssystem
Vorteile:
- Sehr leise im Betrieb
- Viele vorinstallierte Kaffeerezepte
- Hochwertiges Design und Verarbeitung
- Integrierte Milchschaumtechnologie
Nachteile:
- Höherer Preis
- Relativ groß und benötigt viel Platz
Fazit: Der Siemens EQ.6 plus s300 ist ideal für Kaffeegenießer, die eine Vielzahl an Kaffeerezepte auf Knopfdruck genießen wollen. Mit seinem schicken Design und der leisen Arbeitsweise überzeugt er auch im täglichen Gebrauch.
3. Melitta Caffeo CI E970-101
Der Melitta Caffeo CI Kaffeevollautomat ist perfekt für Haushalte, in denen mehrere Personen mit unterschiedlichen Kaffeewünschen leben. Dank der individuellen Benutzerprofile kann jeder seine bevorzugten Einstellungen abspeichern.
Wichtige Funktionen:
- 15 bar Pumpendruck
- Zwei-Tassen-Funktion
- Vier individuelle Benutzerprofile
- Milchbehälter für Milchschaumspezialitäten
- Automatische Reinigung und Entkalkung
Vorteile:
- Speichern von individuellen Kaffeepräferenzen
- Hochwertiger Milchschaum
- Sehr benutzerfreundlich
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Reinigung des Milchsystems etwas aufwendig
- Display könnte größer sein
Fazit: Die Melitta Caffeo CI punktet durch die Möglichkeit, mehrere Benutzerprofile abzuspeichern und bietet somit großen Komfort für Haushalte mit unterschiedlichen Kaffeeliebhabern. Ein tolles Gerät für den gemeinsamen Genuss.
4. Jura E8
Die Jura E8 gehört zur Oberklasse der Kaffeevollautomaten und überzeugt durch ihre herausragende Qualität und ihre zahlreichen Funktionen. Dieses Gerät ist ideal für Menschen, die Kaffee in Barista-Qualität zuhause genießen wollen.
Wichtige Funktionen:
- 15 bar Pumpendruck
- P.E.P.-Technologie für perfektes Espresso-Aroma
- TFT-Display mit One-Touch-Bedienung
- Integrierte Milchschaumdüse
- Automatisches Reinigungssystem
Vorteile:
- Exzellenter Espresso und Milchschaum
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Einfache Bedienung dank TFT-Display
- Umfangreiche Reinigungsprogramme
Nachteile:
- Sehr hoher Preis
- Kein integrierter Milchbehälter
Fazit: Die Jura E8 bietet eine unschlagbare Qualität in der Zubereitung von Kaffee und Espresso. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, bekommt mit der E8 einen Kaffeevollautomaten, der fast keine Wünsche offen lässt.
5. Philips 2200 Serie EP2231/40
Der Philips 2200 Serie Kaffeevollautomat richtet sich an Einsteiger, die ein einfaches Gerät suchen, das dennoch guten Kaffee zubereitet. Dank der intuitiven Bedienung ist dieses Modell besonders benutzerfreundlich.
Wichtige Funktionen:
- 15 bar Pumpendruck
- Einstellbare Kaffeestärke
- Milchaufschäumer
- 1,8 Liter Wassertank
- Abnehmbares Brühsystem für einfache Reinigung
Vorteile:
- Einfache Bedienung
- Kompaktes Design
- Guter Geschmack bei Espresso und Cappuccino
- Günstiger Preis
Nachteile:
- Weniger Funktionen als teurere Modelle
- Keine Speicherfunktion für Kaffeerezepte
Fazit: Der Philips 2200 Serie EP2231/40 ist ideal für Einsteiger und all jene, die keinen großen Funktionsumfang benötigen, aber dennoch guten Kaffee genießen wollen. Besonders überzeugt die einfache Bedienung und der günstige Preis.
Kaufberatung: Worauf sollten Sie achten?
Beim Kauf eines Kaffeevollautomaten gibt es einige wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten. Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Art von Kaffee Sie am häufigsten trinken. Trinken Sie überwiegend Espresso oder genießen Sie auch Cappuccino und Latte Macchiato? Wenn letzteres der Fall ist, sollten Sie darauf achten, dass der Kaffeevollautomat eine gute Milchschaumfunktion hat.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reinigung. Ein Kaffeevollautomat sollte leicht zu reinigen sein, da sich Milch- und Kaffeerückstände schnell ablagern können. Achten Sie auf automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten.
Auch der Platzbedarf ist nicht zu unterschätzen. Während kompakte Geräte ideal für kleinere Küchen sind, bieten größere Modelle oft mehr Funktionen und Komfort. Hier sollten Sie je nach Platzangebot in Ihrer Küche eine Entscheidung treffen.
Fazit
Die Wahl des richtigen Kaffeevollautomaten hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Während Einsteigergeräte wie die Philips 2200 Serie eine solide Leistung für wenig Geld bieten, überzeugen Modelle wie die Jura E8 durch erstklassige Kaffeequalität und innovative Technologien. Wer viele verschiedene Kaffeerezepte auf Knopfdruck genießen möchte, ist mit dem Siemens EQ.6 plus s300 gut beraten. Für den durchschnittlichen Kaffeetrinker bietet der DeLonghi Magnifica S eine preiswerte und kompakte Lösung. Die Melitta Caffeo CI punktet durch die Möglichkeit, individuelle Benutzerprofile zu speichern, und eignet sich perfekt für Mehrpersonenhaushalte.
Der DeLonghi ESAM 5500 im Test: