Kaffeepflanze kaufen

Kaffeepflanze kaufen und pflegen

Ursprünglich kommt die Kaffeepflanze aus Afrika, aber mittlerweile wird diese Pflanze weltweit angebaut. Zumeist findet die Kaffeepflanze ihr zu Hause auf den Kaffeeplantagen und in den letzten Jahren immer mehr in privaten Wohnungen oder Wintergärten. Steht diese Pflanze an einem guten Ort, der Zugluft geschützt und nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt ist, haben Sie Glück und die Kaffeepflanze wird nach ein paar Jahren Kaffeebohnen tragen. Sollte diese Kaffeepflanze keine Bohnen tragen, so ist sie dennoch eine herrliche Zimmerpflanze, die immergrün erscheint.

Kaffeepflanze bei Amazon kaufen
mit einen Klick auf das Bild bei Amazon kaufen

Die richtige Pflege der Kaffeepflanze

Haben Sie sich dafür entschieden, eine oder zwei Pflanzen zu kaufen, sollten Sie diese an einen hellen und sonnigen Platz stellen. Allerdings darf hier kein all zu großer Luftzug vorhanden sein, eben sowenig darf die Pflanze nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden. Haben Sie die Kaffeepflanze in einem Topf, können Sie diesen draußen stehen lassen, wenn die Temperaturen nicht unter 15° liegen. Fallen die Temperaturen unter die 15° müssen Sie die Pflanze in die Wohnung oder ins Haus holen. 

Beim Wässern der Erde müssen Sie darauf achten, dass Sie hier nicht all zu viel Wasser geben, aber dennoch sollte die Erde immer leicht feucht sein. Am besten gießen, wenn die obere Schicht der Blumenerde getrocknet ist, dann machen Sie nichts falsch. Da die Kaffeepflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht, sollte der Ort, an dem diese Pflanze ihr da sein hat, dass Badezimmer oder die Küche sein.

Ist das Badezimmer oder die Küche nicht der geeignete Platz in Ihrer Wohnung, müssen Sie die Blätter der Pflanze regelmäßig einsprühen. Das sorgt für die ausreichende Feuchtigkeit, die die Pflanze benötigt. Bitte stellen Sie die Kaffeepflanze nicht direkt an die Heizung. Heizungsluft lässt die Pflanze schnell austrocknen und die Kaffeepflanze wird eingehen.

In den Wintermonaten sollten Sie die Pflanze in einen kühleren Raum stellen, der eine Temperatur zwischen 15° und 18° aufweist. Ebenso sollten Sie in den Wintermonaten weniger Wasser geben, da hier die Pflanze sonst verfault.

Dominik Blumen und Pflanzen, Kaffee - Pflanze, Coffea arabica, 2 Pflanzen, 12 cm Topf, 20 - 30 cm hoch, Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen
  • Lieferqualität: 20 - 30 cm hoch, 12 cm Topf,Lieferhöhe: 20 - 30 cm
  • Wuchshöhe: bis 1,5 m
  • Standort: Sonnig - Halbschattig
  • Pflanzung: ganzjährig (Indoor)
  • Pflege: Normaler Pflegeaufwand

Kaffeepflanzen selber ziehen   

Sie bekommen auch Samen, aus denen Sie selber Kaffeepflanzen ziehen können. Allerdings müssen Sie darauf achten, dass dieser Samen nur kurze Zeit keimfähig ist. Also wenn Sie Kaffeesamen haben, dann müssen Sie diesen möglichst schnell in Anzuchterde legen.

Blüte und Ernte einer Kaffeebohnenpflanze

Haben Sie sich liebevoll um die Kaffeepflanze gekümmert und als Zimmerpflanze kultiviert, bekommen Sie nach ein paar Jahren eine tragende Pflanze. Diese wird blühen und Kaffeebohnen tragen. Sie müssen hier sehr geduldig sein, da die Pflanze nicht in den ersten paar Jahren Blüten trägt. Einen Zeitraum von 3 bis 4 Jahren müssen Sie hier schon einrechnen, bevor Sie das erste Mal Kaffeebohnen ernten können.

Die Früchte der Kaffeepflanze werden in der Umgangssprache Kaffeekirschen genannt. Wundern Sie sich nicht, wenn die Kaffeebohnen nicht so aussehen, wie wir Sie aus der Packung kennen. Die Kaffeekirschen sind grün und werden mit der Zeit der Reife langsam rot. Haben die Kaffeekirschen die rote Farbe bekommen, ist es Zeit diese zu ernten. Pro Kaffeekirsche bekommen Sie allerdings nur zwei Kaffeebohnen, die Sie dann rösten können, oder Sie ziehen weitere Kaffeepflanzen.

Möchten Sie weitere Pflanzen ziehen, dann geben Sie den Samen in einen Topf mit Blumenerde, stecken die Bohne hinein und bedecken diese leicht mit Erde. An einem hellen Ort aufgestellt, an dem keine direkte Sonneneinstrahlung herrscht, aber dennoch warm ist, sollte der Topf seinen Platz finden. Die Anzuchterde immer leicht feucht halten und nach cirka 4 Wochen bekommen Sie neue Setzlinge.   

Kaffeebohnenaussaat ist das ganze Jahr über möglich. Dabei bekommen Sie die besten Ergebnisse mit frischen Samen, den Sie einpflanzen. Liegt der Samen schon eine Weile bei Ihnen herum, stehen die Chancen schlecht, aus diesen Samen noch eine Pflanze zu ziehen.

Haben Sie ein paar Kaffeekirschen an Ihrer Pflanze, entnehmen Sie die Kaffeebohnen und entfernen Sie die härtere Schale. Um die Bohne liegt noch ein Silberhäutchen, das Sie ebenfalls entfernen sollten. Stecken Sie die befreite Bohne die Erde, so wie es oben beschrieben wird und schon haben Sie binnen vier Wochen neue Pflanzen.

Umpflanzen nicht vergessen

Haben Sie eine Pflanze heranziehen können, müssen Sie diese nach einer gewissen Zeit umpflanzen. Das Umpflanzen sollte dann passieren, wenn die Pflanze eine gewisse Größe erreicht und die Wurzelbildung ausreichend groß geworden ist. Um ein besseres Wachstum zu erreichen, sollten Sie hier eine Mischung aus Blumenerde und einem Substrat herstellen. Das Substrat gewährleistet die Feuchtigkeitshaltung in der Blumenerde und diese trocknet nicht so schnell aus.

Ein weiteres Umtopfen der Pflanze brauchen Sie nur alle zwei bis drei Jahre vornehmen. Jetzt kommt aber etwas, was für viele nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Zum Gießen sollten Sie nur weiches Regenwasser nutzen. Leitungswasser ist zu hart und hemmt das Wachstum der Pflanze. Die Erde des Topfes sollte leicht sauer angereichert sein, da dieses das Wachstum begünstigt. Das erreichen Sie dadurch, dass Sie hier ein paar Tropfen Zitronensaft ins Gießwasser beimischen.  

Da die Kaffeepflanze zu den tropischen Pflanzen zählt, sollten Sie nicht vergessen, hier Blätter jeden Tag mit Feuchtigkeit zu besprühen. Die Kaffeepflanze gehört zu den tropischen und subtropischen Pflanzen, die auch Feuchtigkeit über die Blätter aufnehmen. Das Beste für diese Art von Pflanzen ist ein warmer Sommerregen, damit diese wächst, blüht und gedeiht.

Einen Tipp noch am Rande. Wenn Sie einen buschigen Wuchs haben möchten, schneiden Sie die Kaffeepflanze unregelmäßig. Bei der Bestäubung können Sie nachhelfen, indem Sie hier mit einem Pinsel die Blüten bestreichen. Das ergibt eine gleichmäßige Befruchtung und so kommen die Kaffeekirschen an jede Blüte.

Kaufen Sie sich eine Kaffeepflanze, dann müssen Sie hier darauf achten, dass diese Pflanze mindestens 20 – 30 cm hoch sein sollte. Der Topf, in dem die Pflanze angezogen worden ist, muss mindestens 12 cm Durchmesser haben, ansonsten kommt es zu einer Missbildung der Wurzeln. Groß werden die Pflanzen bis zu 1,5 m und je nach Beschneidung sehr buschig. Ausreichender Platz sollte also schon vorhanden sein, da die Pflanze diesen braucht. Die Blüten sind hier weiß und haben ein duftendes Aroma. Wenn die Pflanze blüht, dann ist das von Juni bis August. Haben Sie ausreichende Kaffeebohnen geerntet, dann können Sie diese in Ihrer eigenen Geschmacksrichtung rösten. Der selbst geerntete Kaffee wird Ihnen besonders gut schmecken, da dieser eine Eigenproduktion ist.

Nach dem Kaffeepflanzen Kauf sollten sie diese Punkte beachten:

  • die Pflanze nie unter 15° abkühlen lassen
  • sonnigen bis halbschattigen Ort auswählen
  • beachten Sie das Kaffeepflanzen bis zu 1,5 Meter hoch wachsen können
  • nicht austrocken lassen aber auch nicht ertränken

https://www.youtube.com/watch?v=X7yqFB9YHFU

1 Gedanke zu „Kaffeepflanze kaufen“

  1. Ich habe mir einen Topf mit Kaffeepflanzen gekauft. Darin sin d ca.12 Pflänzchen . etwas interschiedlicher Höhe .Kannt ich die zusammenlassen oder muß ich sie zu gegebener Zeit pickieren ?

Kommentare sind geschlossen.